Healthcare Experience Meetup @ IBM Health Industry Lab

30. Mai 2023 – 18 Uhr | IBM iX Berlin

Thema: Designen für AI in Healthcare

Jetzt anmelden Previous Events

“Die letzte beste Erfahrung, die jemand irgendwo gemacht hat, wird zum Mindestanspruch an alle kommenden Erfahrungen. ”

Im Gesundheitswesen ist eine gute Experience nicht nur ein Wettbewerbsvorteil. Sie kann Menschen dabei unterstützen, ihre Gesundheit zu fördern, mit Krankheiten selbstbestimmter umzugehen oder sogar Leben zu retten.

Somit ist die Relevanz der Healthcare Experience weit größer als in anderen Industrien – und sie bietet riesiges Optimierungspotenzial. Denn die hochkomplexe deutsche Gesundheitsbranche steckt mitten in der digitalen Transformation und deren vielfältigen Herausforderungen.

Welchen Mehrwert digitale Services bieten können und was bei der Entwicklung beachtet werden muss – dem wollen wir im Healthcare Experience Meetup nachgehen. Gäste aus den verschiedenen Bereichen der Gesundheitsbranche halten jeweils einen Impulsvortrag zu ihrer Erfahrungswelt, ihrer Arbeitsumgebung und ihren Projekten, gefolgt von einem Austausch der Community. Jeden letzten Dienstag im Monat, im IBM Health Industry Lab in Berlin Mitte, veranstaltet von IBM iX, der Experience Agency von IBM Consulting.

Das kannst du erwarten:

Link kopiert Link kopiert?

Agenda 30. Mai 2023

Designen für AI in Healthcare

Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Large Language Models, Chat GPT und wie sie alle heißen – im Moment beherrschen diese Stichworte in Hinblick auf Digitalisierung die gesellschaftliche Diskussion. Dabei sind die Meinungen kontrovers: Von Weltuntergang bis Erlösung all unserer Problemen ist alles dabei.
Auch im Gesundheitswesen ist die Diskussion angekommen. Darum widmen wir unser nächstes Healthcare Experience Meetup dem Thema: „Designen für AI in Healthcare“. Neben den unterschiedlichen Einsatzgebieten und -möglichkeiten dieser Technologie(n) im Gesundheitsbereich wollen wir uns vor allen Dingen damit beschäftigen, was zu beachten ist, wenn man Services im Gesundheitswesen gestaltet, die diese Technologie nutzen.

 

18.00 Uhr

Einlass

19.00 Uhr

Begrüßung durch IBM iX Berlin

19.10 Uhr

Paneldiskussion

20.00 - 21.30 Uhr

Networking und Austausch

Unsere Gäste

Natalie Erdmann
Geschäftsführende Gesellschafterin Synwisery

Natalie Erdmann ist geschäftsführende Gesellschafterin bei Synwisery.

Die Unternehmensberatung unterstützt mit Technologie-, Strategie- und Marketingexpertise Startups und KMUs in den Bereichen KI, IT, Digital Health, MedTech und Wissenschaft.

Zuvor war Natalie Erdmann als CMO beim MedTech-Startup deepc an der Schnittstelle von Medizin, KI und IT tätig. Davor leitete sie das Konzernmarketing und die Kommunikation bei Europas größtem Klinikbetreiber Helios. Sie hält Vorträge zu erfolgreicher Vermarktung von KI und ist Mentorin beim Start-up Zentrum ‚Campus Founders‘ der Dieter Schwarz Stiftung.

Katharina Bornkessel
Aaron.ai
Adam Hilbert
Head of Machine Learning, ML Scientist at Charité

Adam ist ein KI-Enthusiast, der sich auf die Nutzung der potenziellen Auswirkungen von KI in der medizinischen Bildgebung und der Entscheidungsunterstützung konzentriert. Mit einem B.Sc. in Informatik (Technische Universität Budapest) und einem M.Sc. in KI (Universität Amsterdam) hat er in der Schlaganfallforschung gearbeitet, um nicht nur die Leistung, sondern auch die Anwendbarkeit und Transparenz von Deep Learning zu verbessern.

Ansgar Bittermann
Geschäftsführer Goldblum Consulting

Ansgar Bittermann, Geschäftsführer von Goldblum Consulting, agiert als „Outsourced Director AI“, wobei er international umfassende AI-Beratungsleistungen auf der Basis des MIT-AI Business Frameworks anbietet. Seine Rolle umfasst die Leitung von branchenübergreifenden AI-Projekten, die Entwicklung von Führungskräften im Bereich AI und die Unterstützung von Unternehmen bei der Gestaltung einer umfassenden Vision, Mission und Strategie zur firmenweiten AI-Transformation.

Bittermanns vorherigen Erfahrungen beinhalten die Leitung der IT beim Pharmaunternehmen Medios, die Geschäftsführung der Medios Digital, die Produktentwicklung und AI-Transformation als Chief Product Officer bei der beliebten App CodeCheck, und die Führung des EU-Projekts Tunhub, in dem er gemeinsam mit 12 Partneruniversitäten eine Plattform entwickelte, um Innovationen aus der Verhaltenswissenschaft schneller auf den Markt zu bringen.

Zu seinen innovativen Entwicklungen gehören ein AI-getriebenes Patiententagebuch für Menschen mit Histamin-Intoleranz und eine wissenschaftsbasierte App zur Überwindung des Cross-Racial Bias, die mit dem Future Award ausgezeichnet wurde.

Ausgestattet mit einem Master of Science in Psychologie und renommierten Zertifizierungen, einschließlich Lean Six Sigma Black Belt und „Artificial Intelligence: Implication for Business Strategy“ vom MIT, bringt Bittermann fundierte Erfahrung in der Leitung von AI-Initiativen mit. Als veröffentlichter Autor (AI Pocket Guide) und Podcast-Host (Pocket Guide AI) teilt er aktiv sein Wissen und trägt zur Weiterentwicklung des AI-Feldes bei.

Hosts des Abends

Katina Sostmann,
Design Principal Health and Executive Creative Director

Anita Puppe

Dr. Anita Puppe,
Senior Consultant Strategy & Business Design

Ingo Werren,
Director Digital Health

Gute Healthcare Experience ist auch wenn Nutzer*nnen kein Medizin- oder Gesundheitsmanagement-Studium benötigen, um die Unterstützung zu erhalten, die sie brauchen.

Jetzt anmelden

IBM iX Studio Berlin
Eingang: Novalisstr. 11
10115 Berlin

Route planner

Kontakt:

Link kopiert Link kopiert?

Fragen zum
Meet-Up?

Wollen Sie mit uns gemeinsam eine bessere Healthcare Experience gestalten?

Man in glasses smiling broadly.
Ingo Werren
Director Digital Health, IBM iX Berlin

What’s up?

Link kopiert Link kopiert?

Was uns noch bewegt