Datenräume, Governance & KI: Zukunftsfähige Strategien für den öffentlichen Sektor

Das Frühstück vor der Morgenlage

22. Mai 2025 | 8 – 10 Uhr
IBM iX Studio Berlin

Jetzt anmelden
Illustration Person mit Smartphone in der Hand Illustration Person mit Smartphone in der Hand

Datenstrategien als Fundament für erfolgreiche KI im öffentlichen Sektor

Künstliche Intelligenz entfaltet ihr Potenzial nur mit tragfähigen, durchdachten und vertrauenswürdigen Datenstrukturen. Doch gerade im öffentlichen Sektor stehen viele Organisationen bei Themen wie Datenqualität, Interoperabilität und Governance noch am Anfang.

Unser KI-Frühstück blickt über den Hype hinaus und legt den Fokus auf die Grundlagen erfolgreicher KI-Anwendungen: Datenstrategien, regulatorische Anforderungen und föderierte Infrastrukturen wie Dataspaces. Mit Blick auf neue Vorgaben wie den EU AI Act werden praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen diskutiert.

Wir widmen uns zudem dem Konzept von Agentic AI – also KI-Systemen, die eigenständig Aufgaben übernehmen, Entscheidungen treffen und komplexe Abläufe steuern können. Welche Potenziale bieten solche Agenten für die öffentliche Verwaltung – und wo liegen die Grenzen? Wie gelingt eine datenschutzkonforme, effiziente Nutzung behördlicher Daten? Welche Rolle spielen Datenräume in der digitalen Transformation von Verwaltung und öffentlicher Kommunikation?

Erfahrene Expert*innen geben Impulse, zeigen konkrete Umsetzungsszenarien und diskutieren mit Ihnen, wie KI und Datenstrategien in der Verwaltung zukunftsfähig und menschenzentriert umgesetzt werden können.

Das erwartet Sie

Agenda

Ab 7.30 Uhr

Anmeldung

8.00 Uhr

Willkommen & Einführung

8.15 Uhr

Trends und aktuelle Entwicklungen im Bereich Daten und KI

Agententechnologien, RAG-SystemeDataspaces – Künstliche Intelligenz steht 2025 an der Schwelle zur produktiven Breite. In diesem Impuls zeigen wir, welche technologischen und strategischen Entwicklungen jetzt den Ton angeben. Von Datenqualität als entscheidendem Erfolgsfaktor über regulatorische Weichenstellungen wie den EU AI Act bis hin zu Agentic AI: Wer den Überblick behält, kann heute die Standards von morgen mitgestalten.

Dominik Multhaupt, IBM iX

8.30 Uhr

KI ist nichts ohne Datenqualität

Ob generative Modelle oder regelbasierte Systeme: Ohne saubere, strukturierte Daten bleiben KI-Anwendungen Stückwerk. Wir zeigen, warum Datenqualität zur Schlüsseldisziplin wird – und wie man sie systematisch verbessert. Von der strategischen Datenpflege über automatisierte Validierung bis hin zum Aufbau nachhaltiger Datenpipelines – praxisnah und realitätsbezogen.

Mario Meir-Huber, IBM iX

8.45 Uhr

Was ist der EU AI Act? Und welche Vorteile haben Dataspaces dafür?

Mit dem EU AI Act wird KI endlich rechtlich fassbar – und das hat direkte Folgen für öffentliche Institutionen. Was ist künftig erlaubt? Was braucht Risikoabwägung? Und wie gelingt der Weg zu vertrauenswürdiger KI? Bei allen dieser Frage spielen Daten und deren Aufbereitung, Haltung und Bereitstellung eine entscheidende Rolle. In diesem Vortrag zeigen wir die zentralen Anforderungen des AI Acts und erläutern, warum Ansätze wie Datenräume (Data Spaces) der Schlüssel zur Umsetzung in der Praxis sind.

Victoria Boeck, IBM iX

9.00 Uhr

KI in Aktion: Konzepte im Live-Test

9.45 Uhr

Schlusswort

Lernen Sie unsere Expert*innen kennen

Maan Al Balkhi

Expert Lead Data & AI, IBM iX

Victoria Boeck

Technical Consultant, IBM iX

Mario Meir-Huber

Practice Lead Data & AI, IBM iX

Eva-Maria Blank

Practice Lead Content & Communication, IBM iX

Dominik Multhaupt

Managing Partner, Cluster Lead Public, IBM iX

Hier anmelden

Die Location

IBM iX Studio Berlin
Eingang: Novalisstr. 11
(Aufgang F)
10115 Berlin

Route planner

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Man with beard in blue shirt
Dominik Multhaupt
Managing Partner, Cluster Lead Public
Bild von Sara Stechow
Sara Stechow
Lead New Business & Partnerships Public